Samstag, 3. Januar 2015

Die Aerodynamik und –akustikmaßnahmen des neuen Mercedes-Maybach S 500 und S 600 #BR222 #X222

von Markus Jordan | 3.Januar 2015
Der der Mercedes-Maybach wurde im Hinblick auf den Geräusch-, und Schwingungskomfort, aber auch im aerodynamischen Bereich neu überarbeitet, sodass der Stuttgarter Hersteller hier neue Maßstäbe setzen konnte. Wir haben die Änderungen am Modell zusammengefasst.
Für die Komfortansprüche im Luxussegment setzt MERCEDES-BENZ kontinuierlich neue Maßstäbe. Hierzu wurde die klassische Ausprägung des Komfortbegriffs um Aspekte zur Förderung der Leistungsfähigkeit der Insassen und somit zum Begriff des “leistungsfördernden Komforts” erweitert. Auch der Geräusch- und Schwingungskomfort der Mercedes-Maybach S-Klasse bildet einen wesentlichen Bestandteil des leistungsfördernden Komforts. Tieffrequente Fahrgeräusche, die bei langen Strecken die Fahrzeuginsassen ermüden, konnten entscheidend verringert und das Geräuschbild bei hohen Geschwindigkeiten verbessert werden.
Aufgrund des verlängerten Randstands wurden in der Mercedes-Maybach S-Klasse zusätzliche Maßnahmen getroffen, um besonders im Fond des Fahrzeugs ein harmonisches Geräusch- und Schwingungsbild zu erzeugen. Die Kombination von neuen Strukturkonzepten und den spezifischen Rohbaumaßnahmen führte bei allen Varianten der Baureihe zu einer Rohbaustruktur, die bezüglich dynamischer Steifigkeiten Bestwerte im Vergleich zum Wettbewerb erreicht.
Quelle:http://blog.mercedes-benz-passion.com/2015/01/die-aerodynamik-und-akustik-des-mercedes-maybach/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen