Mittwoch, 4. März 2015

Home

Genf 2015: Erster exklusiver Blick unter die Motorhaube des neuen G500 4×4² mit 422 PS

von Markus Jordan | 4.März 2015
Anlässlich des Automobilsalons 2015 in Genf konnten wir erstmals einen Blick unter die Motorhaube des G500 4×4² mit seinen 4.0 Liter und 422 PS werfen. Der Motor ist eine abgeleitete Variante des GT-Motors des Typs M 178 und erreicht bis zu 610 Newtonmeter Drehmoment.
Genf 2015
Erster Blick auf den Motorraum des G500 4×4 ²
G500 4×4² auf der einen Seite, den wir nochmals zusätzlich in Detailbilder aus Genf vorstellen, – aber eines war uns besonders wichtig: einen ersten Blick in den Motorraum der seriennahen Studie. Und damit sind wohl wohl auch einer der ersten Medien, die einen Blick dorthin erhalten konnten – wenn auch im Grunde keine großartige Überraschung ersichtlich ist.
Genf 2015
Abgeleitete Variante des M178-Motors
Der Motor ist von der M178-Maschine aus dem AMG-Programm abgeleitet und wird in Zukunft in vielen anderen Mercedes-Typen für Vortrieb sorgen. In der Studie leistet er 422 PS / 310 kW und bis zu 610 Newtonmeter Drehmoment, womit das 2.9 Tonnen-Fahrzeug in rund 6.5 Sekunden gegen 100 km/h läuft (der Vortrieb endet hier bei 210 km/h).
Bilder: MBpassion.de / Philipp Deppe

Genf 2015: Unser erster Blick auf die neue tailor made Variante für fortwo und forfour #smart

von Markus Jordan | 4.März 2015
Die Daimler-Konzernmarke smart zeigt auf dem Autosalon 2015 in Genf einen Auszug aus den neuen BRABUS tailor made Programm für die neue Baureihe 453 – für den smart forfour sowie für den smart fortwo. Was noch nicht gezeigt wird, ist die neue BRABUS-Variante – dessen Weltpremiere hebt man sich bewusst für später auf.
Genf 2015
Genf 2015
Bei den ausgestellten Fahrzeugen am Genfer Autosalon 2015 zeigt man das BRABUS tailor made Programm von Brabus u.a. anhand eines “spring break orange” glänzend lackierten smart fortwo, dessen Individuallackierung die tridion Zelle sowie die bodypanels mit Grill und Außenspiegelkappen umfasst. Verbaut sind 16″ Alufelgen, die auch individuell – hier in Wagenfarbe – lackiert worden sind. Mittels tailor made Exterieur-Style-Paket sind die Seitenschweller, Frontspoiler, Heckdiffusor und Dachkantenspoiler von BRABUS lackiert – wobei der Heckdiffusor in “gun metal” matt lackiert ist, der Dachkantenspiler in Schwarz glänzend.
Genf 2015
Im Interieur ist das tailor-made Leder Paket verbaut: individuell mit Nappa-Leder belederte Sitze in Snow/Orange Rautensteppung, die Instrumententafel und die Türmittelfelder sind ebenso in Leder bezogen und haben eine Ziernaht erhalten. Der Lenkradkranz ist individuell in snow/orange beledert (Nappa Leder). Im Interieur ist das Interieur Color-Paket sowie das Interieur Style Paket verbaut: BRABUS Schaltknauf in ALu, Handbremsgriff in Alu, Sportpedalauflagen, Edelstahl Einstiegsleisten. Die Rahmen von Kombiinstrument, Zusatzinstrument und Radio/Navigaationssystem sowie Ringe der Lüftungsdüsen und Akzentteile sind ebenso lackiert worden.
Genf 2015
Das weiter ausgestellte smart forfour-Modell ist in “darknight blue” lackiert, dabei ist das tailor made Color-Paket vorhanden, welches eine Individuallackierung von Karosserie, Grill und Außenspiegel – hier in Wagenfarbe – umfasst. Die BRABUS Monoblock VIII Alufelgen in 16 Zoll (rundum) sind dabei hochglanzlackiert.
Bilder: MBpassion.de / Philipp Deppe

Mittwoch, 11. Februar 2015

Dienstag, 10. Februar 2015

Mercedes


Mercedes-Benz Logo

Mercedes-Benz ist eine eingetragene Handelsmarke für Fahrzeuge der Daimler AG.
Der Name einstand 1926 nach dem Zusammenschluss der Daimler-Motoren-Gesellschaft( Marke Mercedes)mit Benz&Cie. Zur Daimler-Benz AG.

Dei marke Mercedes-Benz ist vom dem Geschäftsbereich Mercedes-Benz Cars(MBC)  zu unterscheiden, der neben der PKW-Marke Mercedes-Benz auch die marke Smart führt.
Die Nutzfahrzeuge der marke Mercedes-Benz gehören zu anderen Geschäftsbereichen der Daimler AG.

Die Logos:   

Daimler AG stellt Unternehmensfilm 2015 vor

von Markus Jordan | 10.Februar 2015
Anlässlich der Jahrespressekonferenz der Daimler AG vergangene Woche ist nun der neue Unternehmensfilm 2015 vorgestellt worden, den wir hier natürlich nicht verschweigen möchten.
Es ist doch jedes Jahr interessant, wie sich die Daimler AG vorstellt – auch wenn man das Unternehmen eigentlich kennen sollte. Doch Daimler ist mehr, als die Premiummarke Mercedes-Benz oder die Kleinwagenmarke smart. Die Daimler AG gestaltet die Zukunft mit und zeigt im Unternehmensfilm 2015 seine Marken, Tätigkeitsgebiete sowie Erfolge und Ziele auf.
Quelle:http://blog.mercedes-benz-passion.com/2015/02/daimler-ag-stellt-unternehmensfilm-2015-vor/

Montag, 9. Februar 2015

Nun offiziell: Grundstein für neues Mercedes-Benz PKW-Werk in Brasilien ist gelegt

von Markus Jordan | 5.Februar 2015
Mercedes-Benz hat in einer feierlichen Zeremonie den Grundstein für ein neues Pkw-Werk in Brasilien gelegt und treibt damit den Ausbau des globalen Produktionsnetzwerks voran. Das neue Mercedes-Benz Werk in Iracemápolis bei Sao Paulo wird im 1.Quartal 2016 die Produktion der C-Klasse aufnehmen, zur Jahresmitte folgt der kompakte SUV GLA.
Mercedes-Benz investiert in das neue Werk Iracemápolis, wo nun der Grundstein gelegt worden ist, mit einer jährlichen Kapazität von 20.000 Einheiten insgesamt 500 Millionen Real. Es werden dort bis zum Produktionsstart rund 600 neue Arbeitsplätze geschaffen. Perspektivisch kommen außerdem etwa 3.000 Stellen hinzu, die in der Region vor allem bei Lieferanten und Dienstleistern entstehen sollen.
Markus Schäfer, Bereichsvorstand Produktion und Supply Chain Management Mercedes-Benz Cars: „Mit der lokalen Produktion können wir die Potenziale des aufstrebenden brasilianischen Markts noch besser ausschöpfen und flexibler auf die Wünsche unserer Kunden reagieren.“ Philipp Schiemer, Präsident von Mercedes-Benz do Brasil und CEO Lateinamerika: „Mit dem neuen Mercedes-Benz Werk in Iracemápolis werden wir der einzige Hersteller sein, der sämtliche Fahrzeugklassen – vom Pkw über Transporter bis hin zu Lkw und Bussen – in Lateinamerika produziert.“
„Mit der lokalen Produktion können wir die Potenziale des aufstrebenden brasilianischen Markts noch besser ausschöpfen und flexibler auf die Wünsche unserer Kunden reagieren. In der ersten Ausbaustufe streben wir eine Kapazität von 20.000 Einheiten jährlich an. Wenn sich der Markt wie erhofft entwickelt, hat das Werk Potenzial für einen weiteren signifikanten Ausbau in der Zukunft“, sagte Markus Schäfer, Bereichsvorstand Produktion und Supply Chain Management Mercedes-Benz Cars, bei der Grundsteinlegung mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie Philipp Schiemer, Präsident von Mercedes-Benz do Brasil und CEO Lateinamerika, und Dimitris Psillakis, Pkw-Vertriebschef von Mercedes-Benz do Brasil.
„Mit dem neuen Mercedes-Benz Werk in Iracemápolis werden wir der einzige Hersteller sein, der sämtliche Fahrzeugklassen – vom Pkw über Transporter bis hin zu Lkw und Bussen – in Lateinamerika produziert. Das neue Werk belegt auch unsere Verbundenheit mit Brasilien und unser Bekenntnis, weiter für die bestmögliche Erfüllung der Wünsche unserer Kunden zu investieren. Wir sind überzeugt vom Potenzial des brasilianischen Pkw-Marktes“, sagte Philipp Schiemer.
Bei der Auswahl und Rekrutierung seiner Mitarbeiter arbeitet Mercedes-Benz mit SENAI zusammen, dem brasilianischen nationalen Service für industrielles Training, das landesweit über 800 Trainingscenter verfügt. SENAI hat in Iracemápolis ein neues Trainingscenter aufgebaut, in dem die Ausbildung noch im ersten Halbjahr 2015 aufgenommen wird. Der Einstellungsprozess mit Fokus auf die Region Iracemápolis wird im zweiten Quartal 2015 beginnen. „Wir wollen zusammen mit SENAI die besten Leute für unser Werk gewinnen. Dabei werden ausgewählte Mitarbeiter zusätzlich in unseren bestehenden Werken in Juiz de Fora, in Deutschland, Ungarn und Indien gezielt geschult. Damit ist gewährleistet, dass die hohen Mercedes-Benz Qualitätsstandards weltweit eingehalten werden“, betonte Schäfer.
Das Montagewerk in Iracemápolis wird deutlich weniger automatisiert sein als traditionelle Mercedes-Benz Werke. „Maschinen entwickeln, bauen und verkaufen keine Autos – das tun Menschen. Deshalb liegt unser Fokus auf unseren Mitarbeitern. Iracemápolis wird mit diesem Ansatz eines der flexibelsten Werke in unserem globalen Produktionsverbund sein – und damit richtungsweisend für die Zukunft“, so Schäfer.
Als hundertprozentige Tochtergesellschaft von Daimler ist Mercedes-Benz do Brasil bereits seit 1956 verankert und hat sich mit einem umfassenden Produktportfolio von Mercedes-Benz Lkw, Busfahrgestellen und Transportern als ein führender Nutzfahrzeughersteller in Lateinamerika etabliert. Mit der lokalen Fertigung von Pkw, Lkw, Bussen und Transportern wird Daimler das einzige Unternehmen sein, das in allen Segmenten in Lateinamerika produziert.
Quelle: Daimler AG

Samstag, 31. Januar 2015

Das Laderaumpaket für den CLA Shooting Brake: falscher Preis in den Preislisten #X117 #CLA

von Markus Jordan | 31.Januar 2015
Das Laderaumpaket für den MERCEDES-BENZ CLA Shooting Brake
Laderaumpaket: statt 380,20 Euro nur 142,80 Euro
Das Laderaumpaket für den Mercedes-Benz CLA Shooting Brake ist in den Preislisten aktuell falsch gelistet, – zumindest was den Preis anbelangt. Das Paket kostet entgegen der Preisliste aktuell nicht 380,20 Euro, sondern lediglich 142,80 Euro inkl. MwSt – eine Änderung der Preisangaben erwarten wir in Kürze.
Nachdem wir den CLA Shooting Brake selbst bereits in Hochgurgl Ende Dezember 2014, sowie vorab der NAIAS 2015 in Detroit betrachten konnten, ist das Paket zum korrekten Preis auf alle Fälle eine Mitbestell-Empfehlung beim Shooting Brake. Die Cargo-Stellung ist praktisch, auch wenn wir im Fond dann nicht unbedingt mehrere hunderte Kilometer mit zurücklegen möchten: die Rückenlehne ist uns hier einfach zu steil.
Mehr Laderaum im Heck: + 100 Liter in Cargo-Stellung
Das Paket (Code 942, siehe Preisliste Seite 51) besteht aus der Cargo-Stellungs-Funktion der Fondsitzlehnen (zusätzlicher Stauraum von rund 100 Liter), Netztaschen links und rechts im Laderaum Klappbox (nicht in Verbindung mit Harman Kardon Logic 7 Surround-Soundsystem Code 810) sowie 12 V Steckdose im Laderaum. Das Paket ist für jede Motorisierung optional erhältlich, ausgenommen CLA 180 Edition, CLS 250 Sport sowie CLA 180 CDI.
Bild: Daimler AG
Quelle:http://blog.mercedes-benz-passion.com/2015/01/das-laderaumpaket-fuer-den-cla-shooting-brake-falscher-preis-in-den-preislisten-x117-cla/

Mercedes-Benz G63 und G65 als Sondermodell “Crazy Color” ab 02. Februar 2015 bestellbar

von Markus Jordan | 31.Januar 2015
Der MERCEDES-BENZ G 63 AMG sowie G 65 AMG ist ab 02. Februar 2015 auch als Sonderedition “Crazy Color” bestellbar – dann in 5 Lackierungen: solarbeam, tomatored, sunsetbeam, galacticbeam sowie aliengreen. Die Auslieferungen starten dazu im März 2015
Nur für die AMG-Modelle der G-Klasse
Der G 63 sowie der G 65 von Mercedes-Benz ist ab 02. Februar 2015 auch in der Sonderedition “Crazy Color” bestellbar, – dann in 5 Lackierungen: solarbeam, tomatored, sunsetbeam, sowie galacticbeam und aliengreen. Dabei ist die Motorhaube immer in der Farbe des Fahrzeuges lackiert, zusätzliche Anbauteile, wie die Rückfahrkamera, in schwarz. In obsidianschwarz lackiert ist das Dach, der Seitenspiegel, die Stoßstangen, sowie die Reserveradabdeckung und die Kotflügelverbreiterung gehalten. Im Interieur sind entsprechte Kontrastziernähte in Wagenfarbe u.a. am Handbremshebel, an der Mittelkonsole sowie am Armaturenbrett sowie an den Sitzen (mit Kopfstütze und Rückenlehne) zu finden.
5 Sonderlackierungen – ab 15.348,62 Euro Aufpreis
Das Paket kostet in solarbeam 15.348,62 Euro Aufpreis, in tomatored, aliengreen oder sunsetbeam 18.913,00 Euro – galacticbeam liegt bei 19.962,25 Euro zzgl. zum Grundmodellpreis. Das Paket ist ausschließlich für den G 65 AMG sowie für den G 63 AMG möglich, erste Auslieferungen starten im März 2015.Mitbestellt müssen für das Sondermodell “Crazy Color” das Harman Kardon Logic 7 Surround-System für 898,45 Euro, das Sitzkomfort-Paket für 1.600,55 Euro sowie die AMG Zierelemente Carbon für 4.165,00 Euro. Serienausstattung ist designo Leder Nappa – designo schwarz schwarz sowie AMG Bremssättel vorne und hinten in silberfarben anstatt rot (bei tomatored sowie galacticbeam).
Bilder: Daimler AG / MERCEDES-BENZ Kanada
Quelle:http://blog.mercedes-benz-passion.com/2015/01/mercedes-benz-g63-und-g65-als-sondermodell-crazy-color-ab-02-februar-2015-bestellbar/
.

Preisanpassung für A-Klasse zum 02.Februar 2015

von Markus Jordan | 31.Januar 2015
MERCEDES-BENZ passt zum 02. Februar 2015 einige Preise der A-Klasse (W176) an. Fahrzeugbestellungen, die bis einschließlich 1. Februar 2015 getätigt worden, sind dabei unberührt – solange die Lieferung bis 30. Juni 2015 erfolgt.
Preisanpassung für die Baureihe W176 nur geringfügig
Mercedes-Benz passt die Grundpreise einiger Motorisierungen der A-Klasse zum 2. Februar 2015 an. Bestellungen, die bereits davor getätigt worden sind, werden zum alten Preis beliefert – solange die Auslieferung bis 30. Juni 2015 erfolgt. Fahrzeuge im Bestand werden jedoch zum tagesaktuellen Preis berechnet.
A160 CDI und A 180 CDI mit Euro 6 Norm
Die Preise der A-Klasse mit Benzinmotorisierung erhöhen sich für die Modelle A 180 / A180 BE, A 200, A 220 4MATIC, A250, A 250 SPORT, A 250 4MATIC, sowie A 250 Sport 4MATIC um jeweils 59,50 Euro inkl. MwSt im Grundpreis, der A45 AMG 4MATIC kostet 178,50 Euro mehr. Die Diesel-Modelle A 160 CDI, A 180 CDI (nun nach Euro 6 Norm) erhöhen sich um 238 Euro, der A 200 CDI 4MATIC sowie A 220 CDI und A 220 4MATIC um 59,50 Euro.
Als Sonderausstattung kosten die Winter-Kompletträder (1R1 und 1R2 und 3R7 sowie 2R9 und 8R1) nun pro Satz 59,50 Euro mehr.
Bild: Daimler AG
Quelle:http://blog.mercedes-benz-passion.com/2015/01/preisanpassung-fuer-a-klasse-zum-02-februar-2015/

Facebook

Unsere Facebook:Car Namazi
Folgen sie uns auch in Facebook

Freitag, 23. Januar 2015

Fisker Tramonto

Wer einen Mercedes-Benz SL 55 AMG in die Hände von Fiskagibt, erhält für 110000 Euro
einen neuen Wagen, der mit seiner Ausgangsbasis fast nichts mehr zu tun hat.
Die kalifornische Sportwagenmanufaktur gibt dem SL nämlich vorn die Silhouette eines Kapfjets und überarbeitet noch einmal das Interieur sowie den Motor. Das Ergebnis ist ein
323km/h schneller Wagen, der seinesgleichen sucht.

Tobias Moers im Gespräch: Dreistellige Produktionsanzahl des G63 AMG 6×6 erreicht

von Markus Jordan | 16.Januar 2015
Im Gespräch Tobias Moers im Rahmen der NAIAS 2015 in Detroit äußerte sich der AMG-Chef erstmals über die Produktionszahlen des G63 AMG 6×6 Geländewagens der Superlative: “Wir sprechen hier über eine dreistellige Produktionsanzahl des 6×6-Modells, also mindestens 100 Einheiten”.
Mercedes-Benz G63 AMG 6x6 Showcar, Dubai 2013
Rund 455.000 Euro muss man aktuell für einen G 63 AMG 6×6 auf den Tisch legen, um ein mehr als außergewöhnliches Fahrzeug mit 3 Achsen zu bekommen: der G 63 AMG 6×6 hat im Gegensatz zum normalen G63 AMG dabei eine Achse mehr – und liegt auch erheblich höher. Eine rund 70 cm höhere Fahrerkabine sorgt für Überblick, aber auch für eine zusätzliche Bodenfreiheit für die Portalachsen mit Portalgetriebe. Angetrieben wird das 5.58 Meter lange und 2,30 Meter breite Fahrzeug (3.850kg Gewicht) mittels 544 PS V8 Motorisierung und 37 Zoll Stollenreifen.
Mercedes-Benz G63 AMG 6x6 Showcar, Dubai 2013
Tobias Moers, AMG-Chef, äußerte sich gegenüber uns nun erstmals über die Produktionszahlen des Sondermodells: “Wir sprechen hier über eine dreistellige Produktionsanzahl des 6×6 Modells, also mindestens 100 Einheiten.” Nebenbei merkte er an,: “Alle ausgelieferten Modelle für die Niederlande und Holland gehören dabei nur einer Person!”. Das Modell ist aktuell noch bestellbar, über ein Produktionsende machte Moers hingegen, auch auf Rückfrage keinerlei Angaben.
Mercedes-Benz G63 AMG 6x6 Showcar, Dubai 2013
Unser Fahrtest des Modells (inkl. Video) ist übrigens hier zu finden, weitere Bilder des Fahrzeuges hier.
Bilder: Daimler AG
(Qulle:http://blog.mercedes-benz-passion.com/2015/01/tobias-moers-im-gespraech-dreistellige-produktionsanzahl-des-g63-amg-6x6/)

Freitag, 9. Januar 2015

Zusätzliche Impressionen der Vorstellung des F 015 Luxury in Motion zur #CES2015 #mbCES

von Markus Jordan | 6.Januar 2015
Der Fotograf Teymur Madjderey hat uns nun direkt aus Las Vegas seine Impressionen der Vorstellung des neuen Forschungsfahrzeugs F 015 zur CES 2015 zur Verfügung gestellt. Interessant sind hier u.a. auch die zusätzlichen Eindrücke auf öffentlicher Straße, fern von allen Pressebildern.
Unser guter Kollege Teymur Madjderey stellte uns nun seine Eindrücke der Weltpremiere des neuen Forschungsfahrzeuges F 015 Luxury in Motion von MERCEDES-BENZ zur Verfügung. Hier gibt es nicht nur Eindrücke der Premiere des Fahrzeuges, sondern auch Bilder des Fahreinsatzes am Las Vegas Strip.
Weitere Informationen aus rund um den Fotografen Teymur Madjderey aus Köln erhält man übrigens auf seinen Internetseiten: www.teymurvisuals.com

(http://blog.mercedes-benz-passion.com/2015/01/zusaetzliche-impressionen-der-vorstellung-des-f-015-luxury-in-motion-zur-ces2015-mbces/)

Samstag, 3. Januar 2015

mein Lamborghini und meine Bücher über Autos


Lamborghini


Die Aerodynamik und –akustikmaßnahmen des neuen Mercedes-Maybach S 500 und S 600 #BR222 #X222

von Markus Jordan | 3.Januar 2015
Der der Mercedes-Maybach wurde im Hinblick auf den Geräusch-, und Schwingungskomfort, aber auch im aerodynamischen Bereich neu überarbeitet, sodass der Stuttgarter Hersteller hier neue Maßstäbe setzen konnte. Wir haben die Änderungen am Modell zusammengefasst.
Für die Komfortansprüche im Luxussegment setzt MERCEDES-BENZ kontinuierlich neue Maßstäbe. Hierzu wurde die klassische Ausprägung des Komfortbegriffs um Aspekte zur Förderung der Leistungsfähigkeit der Insassen und somit zum Begriff des “leistungsfördernden Komforts” erweitert. Auch der Geräusch- und Schwingungskomfort der Mercedes-Maybach S-Klasse bildet einen wesentlichen Bestandteil des leistungsfördernden Komforts. Tieffrequente Fahrgeräusche, die bei langen Strecken die Fahrzeuginsassen ermüden, konnten entscheidend verringert und das Geräuschbild bei hohen Geschwindigkeiten verbessert werden.
Aufgrund des verlängerten Randstands wurden in der Mercedes-Maybach S-Klasse zusätzliche Maßnahmen getroffen, um besonders im Fond des Fahrzeugs ein harmonisches Geräusch- und Schwingungsbild zu erzeugen. Die Kombination von neuen Strukturkonzepten und den spezifischen Rohbaumaßnahmen führte bei allen Varianten der Baureihe zu einer Rohbaustruktur, die bezüglich dynamischer Steifigkeiten Bestwerte im Vergleich zum Wettbewerb erreicht.
Quelle:http://blog.mercedes-benz-passion.com/2015/01/die-aerodynamik-und-akustik-des-mercedes-maybach/

Helfen

Hallo Leute
ich wollte nur sagen wenn jemand will uns in diese Weblog Helfen schreibt bitte eine E-MAIL:
Auto_244@yahoo.com