Freitag, 31. Oktober 2014

Neue Audi TT

(Quelle:http://www.peoples.ru/business/auto/audi/)

AUDI TT ROADSTER 2015: KNACKIGES DESIGN UNTER STOFF

Während viele Autos von Generation zu Generation größer werden, bleibt sich der Audi TT Roadster auch im dritten Anlauf treu: Mit einer Länge von knapp 4,18 Meter bleibt er nicht nur so kompakt und knackig wie der Vorgänger, er ist sogar 21 Millimeter kürzer, 10 Millimeter schmaler und 3 Millimeter flacher. Dank eines um 37 Millimeter gewachsenen Radstands fallen die Überhänge zudem sichtbar kürzer aus.        
Audi TT Roadster 2015: Knackiges Design unter Stoff
Genau wie das Coupé trägt auch der Roadster ein nochmals nachgeschärftes Design, das von einem dreidimensional hervorgehobenen Single-Frame-Grill und direkt daran anschließende Scheinwerfer – auf Wunsch mit Matrix-LED-Technik – geprägt wird. Die dritte Generation des Roadsters ist somit unverkennbar ein MITGLIED der TT-Familie, interpretiert die typischen Formen des Ingolstädter Sportwagens aber gekonnt neu.
Technisch profitiert der Audi TT Roadster vom modularen Querbaukasten (MQB) desVW-Konzerns, der das Leergewicht des TT 2.0 TFSI auf 1.320 Kilogramm drückt – nur 90 Kilogramm mehr als beim permanent geschlossenen Coupé. Das sich auf Knopfdruck Z-förmig zusammenfaltende Stoffdach beeinträchtigt den 280 Liter fassenden Kofferraum nicht, bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h lässt sich der zehn Sekunden dauernde Mechanismus auch während der Fahrt nutzen.
Highlight im Innenraum ist das Audi Virtual Cockpit: Ein 12,3 Zoll großes Display hinter dem Lenkrad, das sowohl die klassischen Rundinstrumente als auch das bisherige Infotainment-Display ersetzt und den Fahrer mit allen wichtigen Informationen versorgt. Die Lautstärke im Innenraum fällt auch dank des verbesserten Stoff-Verdecks um bis zu 6 dB leiser als beim Vorgänger aus.
Bei den Antrieben spiegelt der Roadster das Coupé: Zur Wahl stehen die Modelle TT 2.0 TDI ultra und TT 2.0 TFSI mit Frontantrieb, TT 2.0 TFSI quattro und TTS Roadster. Während der Diesel 184 PS leistet und im EU-Zyklus auf einen Normverbrauch von 4,3 Liter kommt, schickt der 2.0 TFSI sogar 230 PS in Richtung Asphalt. Das ebenfalls von einem Vierzylinder angetriebene Topmodell TTS bietet satte 310 PS und ist stets mit Allradantrieb quattro ausgerüstet – so gelingt der Standardsprint in 4,9 Sekunden.
Verkauft wird der neue Audi TT Roadster bereits mit dem Beginn der Messe in Paris, den günstigsten Preis bietet der manuell geschaltete TT 2.0 TFSI ab 37.900 Euro. Der scharfe Audi TTS Roadster startet pünktlich zur nächsten Cabrio-Saison im Frühjahr 2015. Übrigens: In Paris zeigen die Ingolstädter auch den Audi TT Sportback – einen ersten Ausblick auf eine viertürige Version des Sportwagens!
Benny Hiltscher  
(Quelle:http://www.autozeitung.de/search/node/audi%20tt%202015)
Hallo Leute wenn ihr fragen hast oder wenn ihr wollt dass ich über eine bestimmte auto schreibe, bitte schreiben Sie

Sonntag, 26. Oktober 2014

Toyota Rav4

Im Jahr 1994 gründete Toyota mit dem RAV4 (Recreational Active Vehicle 4-Wheel-Drive) eine völlige neue Fahrzeugklasse:das Segment der kompakten SUV. Von Beginn an war der RAV4 ein Allroundtalent, das seine Fahrer Begeistert mit Robustheit,Sportlichkeit,Flexibilität und der Fähigkeit,eingefahrene Straßen spontan zu verlassen. Der RAV4 vereint die On-und Off-Road-Kompetenz von Toyota in einem Fahrzeug und sort somit für ein sorgenfreies Fahrerlebnis auch abseits asphaltierter Wege. Und mit den für seine Klasse ungewöhnlich niedrigen CO²-Emissionen und dem geringen Verbraucht ist man immer guten Gewissens unterwegs. 

      

Freitag, 24. Oktober 2014

Mein Auto 

Hallo liebe leute, ich bin Reza dass ist mein blog.

ich wollte Heute über mich und mien Auto reden.

ich kamme aus dem Iran, iran ist ein schöne land,ich bin in Hauptstatt geboren

Viele glauben dass sprache in Iran ist Arabisch aber in iran wir haben ein eigene 

Sprache und das ist Farsi oder Persisch.

in iran gibst voll viele Autos, wir haben Auch iranische auto 

(Z.b.smand,Peride,...)

 

 

 (Qulle:http://www.darwebbazar.com)
 Ich habe in iran ein Toyota Camry und in Österreich haben Wir Auch ein auto und Auch Ein Toyota Aber ein Rav4 modell
File:2007-Toyota-Camry.jpg(Quelle:http://commons.wikimedia.org/wiki/File:2007-Toyota-Camry.jpg)
(Quelle: http://www.tonysautosalesgy.com/car-listing/2010-rav4/)
Ok leute in mein nächste Blog rede ich über die zwei autos.

Freitag, 17. Oktober 2014

Renault Spider

Konzipiert für den Rennsport-dressiert für den Straßengebrauch, so lautet der Titel
einer Pressemitteilung, die Renault zum Debüt des Spiders herausgan. Der Spider ist
nämlich das Ergebnis einer großen Leidenschaft des Hauses:Des Motorsports. Wer solch
einen Duoposto besitzt, kann damit nicht nur auf der Straße, sondern auch auf der
Piste seine Runden drehen.

    (Quellehttp://www.autoplenum.at/Auto/RENAULT/Spider)

Modell:Renault Spider
Hubraum/Zylinder:1998ccm/4Zyl.
PS/kW:147/108
Bauzei:1996-1999
Stückzahl:1640

Autos

VWKäfer: Der VW Käfer ist ein Automodell der Marke Volkswagen mit luftgekühltem Vierzylinder-Boxermotor und Heckantrieb, der von 1938 bis 2003 gebaut wurde. Mit über 21,5 Millionen Fahrzeugen war er das meistverkaufte Automobil der Welt, bevor ihn im Juni 2002 der VW Golf übertraf.
VW Käfer (1966)
Prototyp des KDF-Wagens:
Porsche Typ 60 Prototyp V3
Der VW Käfer ist ein Automodell der Marke Volkswagen mit luftgekühltem Vierzylinder-Boxermotor und Heckantrieb, der von 1938 bis 2003 gebaut wurde. Mit über 21,5 Millionen Fahrzeugen war er das meistverkaufte Automobil der Welt, bevor ihn im Juni 2002 der VW Golf übertraf.

Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

Namensgebung[Bearbeiten]

Die New York Times benutzte am 3. Juli 1938 in einem Artikel[1] möglicherweise zum ersten Mal die Bezeichnung „Käfer“, welche die Vision von „Tausenden und Abertausenden von glänzenden kleinen Käfern, die bald die deutschen Autobahnen bevölkern werden“, ausmalte. Offiziell hieß das Auto jedoch „KdF-Wagen“.
Nachdem der Wagen Anfang der 1950er Jahre mit wachsendem Erfolg in die USA exportiert und als erschwingliches, sparsames und robustes Gebrauchsauto populär geworden war, bürgerte sich dort der spöttisch-liebevoll gemeinte Spitzname „Beetle“ oder „Bug“ ein. In Deutschland setzte sich die Bezeichnung „Käfer“ erst zur Abgrenzung gegen das 1961 erschienene Stufenheck-Modell VW 1500 (intern Typ 3 genannt) allgemein durch. Erst in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre, nachdem mit Herbie, ein toller Käfer das Auto zum Filmstar geworden war, übernahm der VW-Konzern den inzwischen auch in Deutschland gängigen Namen für seine Werbekampagnen. Wenn man noch 1960 sagte, man fahre einen VW, war jedem klar, dass der Typ 1 gemeint war; denn das Volkswagenwerk baute außer dem Transporter/Bus (Typ 2) kein anderes Modell.
International war die Bezeichnung „Käfer“ ebenfalls verbreitet, so beispielsweise „Beetle“ (Großbritannien), „Bug“ (USA, engl.: Wanze), „Kever“ (niederländisch), „Coccinelle“ (frz.: Marienkäfer), „Maggiolino“ (ital.: Maikäfer), „Buba“ (kroatisch: Käfer), „Bogár“ (ungarisch) und „Escarabajo“ (spanisch).
Der VW Käfer hat auch einige Spitznamen, in Deutschland zum Beispiel „Kugel-“ oder „Buckel-Porsche“, in Schweden „Bubbla“ (dt.: Blase), in der Dominikanischen Republik „Cepillo“ (dt.: Bürste) und in Brasilien und Uruguay spricht man von jeher vom „Fusca“. In Bolivien heißt er „Peta“, in Polen „Garbus“ (dt.: der Bucklige). Schließlich wird er in Mexiko liebevoll „Vocho“ genannt.
(Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/VW_K%C3%A4fer)