Montag, 29. Dezember 2014

Rinspeed Senso

Gemeinsam mit mehreren Partner der Automobilindustrie hat Rinspeed mit dem
Concept-Car Senso Wieder einmal ein besonders außergewöhnliches Fahrzeug auf
die Räder gestellt: Mittels Sensortechnik erfühlt es den Fahrer,misst seine biometrishen Werte und Wirkt denn Mittels Mustern,Farben,Musik und Düften Positiv auf den Lenker ein!

(http://www.motorstown.com/63063-rinspeed-senso.html)

Mercedes-Benz V-Klasse rollt ab Werk unter anderem auf Hankook Reifen

von Philipp Deppe | 22.Dezember 2014
Die MERCEDES-BENZ V-Klasse rollt ab Werk unter anderem auch mit Hankook Reifen auf die Straße. Der koreanische Reifenhersteller erweitert seine Erstausrüster-Aktivitäten und liefert jetzt auch, für die im spanischen Vitoria gefertigte V-Klasse, Reifen in Erstausrüstungsversion.
Die V-Klasse 4MATIC; The V-Class 4MATIC
Zum Einsatz kommen die Reifenmodelle Venus Prime² und Vantra LT. Der Ventus Prime², wird unter anderem in der 17-Zoll Variante in der Größe 225/55 R 17 101 V XL auf der V-Klasse verbaut. Als 16-Zoll Variante kommt auf der Großraum-Limousine unter anderem der Vantra LT in der Größe 205/65 R 16 C 101/103 H zum Einsatz. Bei der Entwicklung der Reifen, die in Ungarn hergestellt werden, standen neben guter Nasshaftung und Bremsleistung auch ein präzises Handling sowie eine niedriger Rollwiderstand und ein geringes Abrollgeräusch im Lastenhaft.
Bild: Daimler AG
(http://blog.mercedes-benz-passion.com/2014/12/mercedes-benz-v-klasse-rollt-ab-werk-unter-anderem-auf-hankook-reifen/)

Samstag, 20. Dezember 2014

Nun ab 01. Januar 2015 auch für die Mercedes-Benz C-Klasse Limousine: die Business-Pakete #W205

von Markus Jordan | 20.Dezember 2014
Ab Januar 2015 sind nun auch die Business-Pakete für die Limousine der neuen C-Klasse der Baureihe 205 bestellbar. Die Pakete glänzen hier mit einen durchaus interessanten Preisvorteil, u.a. mit Audio 20 mit Touchpad, Sitzheizung und aktivem Park-Assistenten.
Mercedes-Benz C 250 BlueTEC, Avantgarde, Diamantweiss metallic,
Die vom T-Modell der neuen Mercedes-Benz C-Klasse bekannten Business-Pakete sind nun auch ab Januar 2015 für die Limousine (W 205) erhältlich. Zur Auswahl steht das Business-Paket sowie das Business-Paket PLUS (Code 12P bzw. 20P). Das Business-Paket ist hingegen nicht für den C 63 AMG und das C 63 AMG S-Modell verfügbar.
Das Business-Paket umfasst Audio 20 mit Touchpad (522), Scheibenwischer mit Regensensor (345), sowie aktiven Park-Assistenten mit PARKTRONIC (235), Sitzheizung vorne (873), 66 Liter Tank (bei Diesel mit SCR-Tank mit größerem Volumen, U85), sowie Sitzkomfort-Paket zum Preis von 1.011,50 Euro – der reguläre Listenpreis liegt hier bei 1.862,35 Euro.
Das “PLUS”-Paket (Code 20P) umfasst zusätzlich den Garmin MAP Pilot mit Vorrüstung (355 sowie 357) und LED High Performance Scheinwerfer (632) für 2.380 Euro (AMG-Modell für Aufpreis von 1.654,10 Euro inkl. MwSt). Der Preisvorteil bei den normalen Motorisierungen umfasst hier 1.404,20 Euro gegenüber der Summe der Einzelpreise gem. Liste.
Das Pakete sind zusätzlich gegen Aufpreis mit COMAND Online für zusätzliche 2.380 Euro – mit Wechsler 2.737 Euro (bei normalen Paket 3.272,50 Euro bzw. für Wechsler 3.629,50 Euro) ausstattbar. Für LED Intelligent Light System im PLUS-Paket sind 696,15 Euro fällig, das Park-System mit Rückfahrkamera kostet 357 Euro Aufpreis, – mit Rückfahrkamera (Code 501) liegt der Aufpreis bei 737,80 Euro, Sitzklima vorne liegt bei 898,45 Euro. Anstelle des Sitzkomfort-Paketes ist für 642,60 Euro der Fahrersitz mit Memory-Funktion orderbar – bei Automatikgetriebe für 714,00 Euro inkl. MwSt.
Bild: Daimler AG
(Quelle:http://blog.mercedes-benz-passion.com/)

Samstag, 6. Dezember 2014

Mercedes-Benz Museum

Mercedes-Benz Museum lädt am 7. Dezember 2014 zum Tag der Menschen mit Behinderung ein

von Philipp Deppe | 5.Dezember 2014
Auch in diesem Jahr lädt das MERCEDES-BENZ Museum am Sonntag, den 7. Dezember 2014, zum Tag der Menschen mit Behinderung ein.
Zwischen 10 und 17 Uhr gibt es spezielle Führungen, Rollstuhlbasketball sowie eine Präsentation der ab Werk verfügbaren Fahrhilfen für Mercedes-Benz PKW-Modelle. Für Menschen mit Behinderung und eine Begleitperson ist der Eintritt frei.
Zwischen 10 und 17 Uhr bietet das Museum spezielle Führungen an, bei denen die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung berücksichtigt werden. Die Führungen beginnen jeweils im Atrium, dauern 90 Minuten und kosten 4 Euro pro Person. Die Anmeldung erfolgt am Veranstaltungstag direkt vor Ort.
Zeitplan der Führungen für Menschen mit Handicap:
– Führungen für Blinde: 10 Uhr und 15 Uhr
– Führungen für geistig Behinderte: 11.15 Uhr und 14.15 Uhr
– Führungen für Gehbehinderte: 11.30 und 14.30 Uhr
– Führungen in Gebärdensprache: 11.00 und 13.30 Uhr
Der Kleine Saal des Museums (Ebene 1) kommt für einen Tag ganz ohne Licht aus. Beim „Dialog im Dunklen“ können Besucher 10.30/12.00/14.0015.30 Uhr in einem vollkommen abgedunkelten Raum Fahrzeuge und Kleinexponate erfühlen. Mit Hilfe des Tastsinns wird eine ganz neue „Sichtweise“ auf die Fahrzeuge und deren Design vermittelt. Die Anmeldung erfolgt am Veranstaltungstag direkt vor Ort.
Am Beispiel aktueller Fahrzeuge von MERCEDES-BENZ B-KlasseGLA und C-KlasseT-Modell werden die verfügbaren „Fahrhilfen ab Werk“ präsentiert. Diese speziellen Ausstattungsumfänge machen das Autofahren auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen möglich. Auf einer Themeninsel erklären Experten von Mercedes-Benz die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich der Mobilitätshilfen.
Sportlich wird es im Großen Saal des Museums. Hier bietet der Bundesligaverein Oettinger RSB Team Thüringen Rollstuhlbasketball der besonderen Art.
Des Weiteren gibt es die beliebte regulär am Wochenende stattfindende Mitmachausstellung Faszination Design.Besucher mit und ohne Behinderung – gleich welchen Alters – können hier ihrer Kreativität freien Lauf lassen und mit verschiedenen Materialien ihr ganz persönliches „Auto der Zukunft“ entwerfen.
Der Eintritt in das Mercedes-Benz Museum ist für Menschen mit Behinderung kostenfrei, ebenso für eine Begleitperson. Parkplätze stehen für mobilitätseingeschränkte Besucher im Museumsparkhaus zur Verfügung. Gruppen können auch direkt vor dem Haupteingang aussteigen und das Museum ebenerdig betreten. Rampen im Außen- und Innenbereich sowie Aufzüge in der Ausstellung ermöglichen einen barrierefreien Zugang zu allen Ebenen. Sitz- und Ruhemöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Vor Ort können Rollstühle und Rollatoren ausgeliehen werden, Blindenhunde dürfen in der Ausstellung mitgeführt werden. Außerdem informieren Flyer in Braille-Schrift über das Mercedes-Benz Museum. Weitere Informationen gibt es unterhttp://barrierefrei.mercedes-benz-classic.com/
Quelle:http://blog.mercedes-benz-passion.com/2014/12/mercedes-benz-museum-laedt-am-7-dezember-2014-zum-tag-der-menschen-mit-behinderung-ein/

Audi prologue

 (Quelle:http://www.auto-motor-und-sport.de/video/audi-a9-prologue-auf-der-l-a-autoshow-8876024.html)


„Seit seinem Wechsel zu Audi hat Marc Lichte eine Design-Offensive gestartet“, sagt Entwicklungsvorstand Prof. Dr. Ulrich Hackenberg, der ihn im Februar 2014 nach Ingolstadt geholt hat: „Mit seiner klaren Philosophie und dem genauen Verständnis der Audi-Gene hat er eine Designstrategie entwickelt, die uns ganz neue Perspektiven eröffnet. Sie ist progressiv und hochemotional, sie drückt die technologische Kompetenz und den Qualitätsanspruch der Marke perfekt aus. Der Audi prologue ist ihr erster Vertreter – er ist ein ‚Signature Car‘ für Audi.“



Das Audi Design wird noch stärker zum Ausdruck progressiver Technik. Das zweitürige Coupé ist fließend-elegant und zugleich sportlich-straff gezeichnet; seine Formen und Linien sind unverwechselbar und bringen viele neue Ideen mit. Im lichten Innenraum verschmilzt die Architektur mit dem Anzeige- und Bedienkonzept zu einer neuartigen Einheit. Die ganze Front der Instrumententafel ist ein großes Touch-Display, ein Teil der Bedienung läuft über ein neuartiges OLED-Display aus organischen Leuchtdioden.